Unser Ansatz und TRIOS

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert bei Techem, der in unserer gesamten Organisation verankert ist. Wir sind davon überzeugt, dass unser Engagement auf allen Unternehmensebenen ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Aus diesem Grund hat CEO Matthias Hartmann den Vorsitz unseres Nachhaltigkeitsrates (Sustainability Council) und somit die Verantwortung für alle unsere Nachhaltigkeitsbemühungen übernommen. Unterstützt wird er von Katharina Bathe-Metzler, Head of Sustainability, Communications & Public Affairs. Gemeinsam entwickeln sie die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens, sorgen für deren Umsetzung und überwachen den Fortschritt.

Nachhaltigkeit durch gemeinsame Verantwortung verankern

Obwohl überall im Unternehmen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sind, beruht der Nachhaltigkeitsansatz von Techem im Allgemeinen auf drei Hauptpfeilern:

  • Techem Research Institute on Sustainability (TRIOS): Trägt die Hauptverantwortung in der Techem-Gruppe für die Erhebung von Daten und für die Methodik zur Ermittlung des CO2-Footprints, die Forschungs-, Analyse- und Umsetzungsaktivitäten zu Verbrauchstransparenz, Energieeffizienz und CO2e-Reduktion sowie die Überwachung und Meldung der Ergebnisse.
  • Finanzen: Sorgt für die Einhaltung der Anforderungen der Aufsichtsbehörden, Investoren und des Kapitalmarkts sowie für die Qualität aller erforderlichen Dokumente.
  • Personalwesen und Recht: Beaufsichtigt die Umsetzung der Richtlinien zu Diversität, einschließlich der Erhebung und Analyse relevanter Daten. 

Techem nimmt zudem umfassende Bewertungen der Effektivität seiner Bemühungen vor. Im Rahmen dieses Prozesses werden die Auswirkungen, Chancen und Risiken ermittelt, Gespräche mit externen Stakeholdern geführt, das Feedback interner Stakeholder eingeholt sowie die Ergebnisse validiert und implementiert.


Handlungsfelder und Nachhaltigkeitsprogramm

Der Inhalt unseres Nachhaltigkeitsberichts basiert auf den ESG-Kriterien: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.

Bei Techem haben wir unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten entlang dieser Kriterien in drei Hauptbereiche gebündelt:

Wirkungsbereich

Wir sind uns auch bewusst, dass unsere Nachhaltigkeitsbemühungen Auswirkungen haben, die weit über unser Unternehmen hinausgehen, und bei der Umsetzung unserer Programme konzentrieren wir uns auf drei wichtige Wirkungsbereiche.

Klima und Umwelt

Unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden, die mit den digitalen Lösungen von Techem ausgestattet sind, und helfen dabei, CO₂e-Emissionen zu reduzieren und auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen. Auch in unseren eigenen Betrieben haben wir Programme eingeführt, um Ressourcen zu sparen und Emissionen zu verringern. All diese Bemühungen unterstützen das Ziel, bis 2045 kohlenstoffneutral zu sein.

Der Einzelne und die Gemeinschaft 

Unser Engagement gilt dem Einzelnen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die besten Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten erhalten. Es umfasst die Schaffung eines psychisch und physisch sicheren Arbeitsumfelds sowie diverser Arbeitsplätze. Darüber hinaus arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass sie mit unseren Lösungen zufrieden sind, und bemühen uns, Innovationen zu entwickeln, die einen Beitrag zu unseren lokalen und globalen Gemeinschaften leisten.

Ethisches Geschäftsgebaren

Eine moderne, werteorientierte Unternehmenskultur ist für unser Nachhaltigkeitsengagement und ein ethisches Umfeld unerlässlich. Unser Fokus auf einer langfristigen Wertschöpfung umfasst einen fairen Wettbewerb, eine transparente Preispolitik, ethisches Verhalten und Nachhaltigkeit entlang unserer gesamten Lieferkette.


Techem Research Institute on Sustainability (TRIOS)

Das Techem Research Institute on Sustainability (TRIOS) unter Leitung von Dr.-Ing. Arne Kähler ist unser Flaggschiff für die Erforschung und Analyse nachhaltigkeitsrelevanter Themen in den Konzernniederlassungen in 18 Ländern. 

TRIOS wurde 2022 gegründet, um uns dabei zu helfen, unsere Bemühungen um mehr Energieeffizienz und geringere CO₂e-Emissionen voranzutreiben. Durch gemeinsame Anstrengungen, angewandte Forschung und Entwicklung sowie Analysen werden wir zur Schaffung einer emissionsarmen Gesellschaft mit einer stabilen und bezahlbaren Versorgung mit Energie und anderen Ressourcen beitragen.

Dekarbonisierung vorantreiben

Die TRIOS-Forschung konzentriert sich weitgehend auf die Nutzung erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz unserer Prozesse und die Verringerung der CO₂e-Emissionen. Die Ergebnisse tragen auch dazu bei, den CO₂-Fußabdruck des mit unseren Lösungen ausgestatteten Gebäudebestands zu verringern. 

Durch unsere Forschung haben wir eine umfangreiche Datenbank geschaffen, die es uns nicht nur ermöglicht, den CO₂e-Fußabdruck der Techem Gruppe zu berechnen, sondern auch die Verbrauchsmuster und CO₂e-Eigenschaften in den Gebäuden unserer Kunden zu ermitteln. Das Institut standardisiert auch unsere Gerätetechnologien und Abrechnungsgrundlagen, kümmert sich um das Patentmanagement und übernimmt die Führung bei Diskussionen und Partnerschaften mit gesellschaftlichen Stakeholdern, wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen relevanten Organisationen.

Dieser mehrgleisige Ansatz hat die Umweltdimension in unserem gesamten Unternehmen gestärkt.

Der Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 

Ein Markenzeichen der wissenschaftlichen Beiträge von TRIOS ist der Atlas für Energie, Wärme & Wasser (ehemals Verbrauchskennwerte-Studie), den wir regelmäßig veröffentlichen. Die Studie basiert – zum Schutz der Privatsphäre – auf bereinigten Daten über den Energie- und Wasserverbrauch und die damit verbundenen Kosten von rund 1,2 Mio. Wohnungen in Deutschland in mehr als 110.000 Wohngebäuden. 


Ansprechpartnerinnen für Journalisten

Katharina Bathe-Metzler


Media Spokesperson 
Head of Sustainability, Communications & Public Affairs

katharina.bathe-metzler@techem.de

Janina Schmidt


Media Spokesperson 
Head of Corporate Communications

 

janina.schmidt@techem.de