Eine faire Sache: Energie- und Wasserkosten abrechnen
Wir lesen zuverlässig und pünktlich die Ablesewerte in Ihrer Immobilie ab – entweder per Fernablesung oder unsere Ableser kommen vorbei. Sie müssen uns nur einmal im Jahr Ihre Kosten- und Nutzerdaten übermitteln. Für den Rest sorgen wir: Techem erstellt für Ihre Bewohner*innen die Einzelabrechnung und für Sie die Gesamtabrechnung der Heizkosten, die Sie ausgedruckt oder als PDF erhalten. Die Dokumente stehen auch im Kundenportal zur Verfügung. So können Sie allen Bewohner*innen ihre Heizkostenabrechnung schnell und einfach zukommen lassen. Und Sie haben mit wenigen Klicks Ihren Verwaltungsaufwand reduziert. Grundlage bildet das Modell zur verbrauchsabhängigen Energie- und Wasserkostenabrechnung.
So funktioniert die Abrechnung mit Techem
Mit dem Techem Abrechnungsservice werden die Kosten für Heizung, Wasser, Strom (ZEV) und weitere Betriebskosten gerecht und zuverlässig auf die einzelnen Nutzern verteilt.
Als Basis einer ordnungsgemässen Abrechnung stellt Techem die korrekte Erfassung und zuverlässige Plausibilisierung der Verbrauchswerte je Nutzer sicher. Besonders wichtig ist, dass Gerätestammdaten und Verbrauchswerte korrekt und in einer Hand zusammengeführt werden, da in der Praxis nur so eine durchgängige Prozessdokumentation sichergestellt ist.
Der Techem Erfassungsservice eignet sich sowohl für Geräte des Fabrikats Techem als auch für Fremdfabrikate, sofern diese für eine Ablesung durch Techem geeignet sind. Dies sind in der Regel alle Wärme- und Wasserzähler sowie elektronische Heizkostenverteiler.
Techem übernimmt die komplette Organisation und Durchführung der Datenerfassung bzw. Ablesung der elektronischen Geräte.
- rechtzeitige Ankündigung des Ablesetermins im Objekt (bei konventionellen Anlagen)
- Erfassung der Verbrauchswerte je Gerät zum Ende der Abrechnungsperiode
- die unterjährige Verbrauchserfassung bei Nutzerwechsel
- Ablese- und Eingabefehlerminimierung durch elektronische Datenerfassung
Geräte: Funksystem data
- Erfassung der Verbrauchswerte je Gerät jeweils zum 1. und 15. eines jeden Monats, einmal jährliche Auslesung
- Erfassung der Verbrauchswerte je Gerät zum Ende der Abrechnungsperiode
- die unterjährige Verbrauchserfassung bei Nutzerwechsel
Aufbereitung und elektronische Bereitstellung der plausibilisierten Verbrauchswerte
Erstellung der Abrechnung für Heizung, Warm- und Kaltwasser und ggf. weitere Betriebskosten.
- Vorbereitung der Liegenschaft für die Abrechnungserstellung
- Erfassung der Kosten- und Nutzerdaten
- Erstellung der Gesamtabrechnung für die Verwaltung
- Erstellung der Einzelabrechnung je Nutzer
- Plausibilitätskontrolle der erstellten Abrechnung
- Verrechnung der Vorauszahlungen mit den tatsächlichen Kosten
- Übermittlung der Abrechnung wie vereinbart (Datenträgeraustausch, elektronische Übermittlung, Zustellung in Papierform)
- Vermieter
- Bewohner