Bereich Messtechnik
- Erstmontage bzw. Reparatur von Ablesegeräten (keine schweren Montagearbeiten)
- Besichtigung von Wohnanlagen und Klärung technischer Details
- Eigenständiges Arbeiten (hauptsächlich mit Laptop) auf Baustellen und in Nutzerwohnungen
Bereich Wassertechnik:
- Fachgerechte Inbetriebnahme von Wasseraufbereitungsanlagen
- Sorgfältige Wartung dieser Geräte nach den hohen Techem Qualitätsstandards
- Fachkundige Analyse und Behebung von Störungen
- Probenahmen für Trinkwasser- und Heizungswasser-Analysen
- ÖNORM-gerechte Heizungswasser-Aufbereitung bzw. Reinigung
So sieht die Zusammenarbeit mit anderen Positionen im Team aus:
Als Kundendiensttechniker*in bist Du in ständigem Austausch mit unserer Auftragsbearbeitung (Dispo), weil diese Zeit und Ort Deiner Einsätze plant. Für eventuelle Rückfragen vor Ort kannst Du jederzeit erfahrene Kolleg*innen erreichen.
Neben der österreichweiten Montageleitung gibt es an jedem Techem-Standort eine eigene Teamkoordination für die Kundendiensttechnik.
Sonstige abweichende und/oder wichtige Aspekte zu diesem Berufsbild:
- Unsere ca. 70 Kundendiensttechniker*innen in Österreich freuen sich über familienfreundliche Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag von 7 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 7 Uhr bis 12 Uhr. Keine Rufbereitschaft und keine Nacht- und Feiertagsdienste.
- Als Mitarbeiter*in im technischen Bereich arbeitest Du sehr selbständig, wirst mit Tablet und Diensthandy ausgerüstet und bist im Firmenauto unterwegs, das Du auch privat nutzen kannst. Außerdem musst Du keine schweren Hebetätigkeiten ausführen.
- Wenn Du als Kundendiensttechniker*in bei Techem arbeitest, profitierst Du von einem krisensicheren Job und hast viele Möglichkeiten, Dich weiterzuentwickeln (z. B. von Junior zu Senior).