Heiz- und Betriebskosten-abrechnung

Die Abrechnung gehört zu den wichtigsten Pflichten von Vermieterinnen und Vermietern. Sie muss pünktlich, korrekt und vor allem rechtskonform erstellt werden. Die Abrechnung ist seit 70 Jahren unsere Kernkompetenz. Im Techem Ratgeber möchten wir Sie an unserem Expertenwissen teilhaben lassen. 

Abrechnung erklärt für Vermieter - Tipps & Grundlagenwissen

Vermieterinnen und Vermieter sind gesetzlich verpflichtet, für ihre Mieterinnen und Mieter eine Heiz- und Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Damit Sie diese Aufgabe gut meistern, erhalten Sie hier wichtiges Grundlagenwissen und wertvolle Tipps von den Profis!

Wofür werden Wasserzähler benötigt? Was ist eine Eichfrist und welche Pflichten bestehen für Vermieterinnen und Vermieter? Hier gibt´s die Antworten.

Sie sind Vermieterin oder Vermieter einer Eigentumswohnung? Dann müssen Sie die Abrechnung erstellen! Hier erklären wir, was Sie dabei beachten müssen.

Hätten Sie gedacht, dass es insgesamt 17 Arten von Nebenkosten gibt? Dann wird es Zeit, sich diese genauer anzuschauen, damit Sie in der Abrechnung wirklich alles berücksichtigen.

Die Betriebskostenabrechnung können Sie nach dem Abfluss- oder Leistungsprinzip vornehmen. Grundsätzlich können Sie zwischen beiden Möglichkeiten wählen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie nach dem Abflussprinzip oder Leistungsprinzip abrechnen!

Wussten Sie schon: Gesetzlich ist es keineswegs vorgesehen, dass Mieterinnen und Mieter neben der Miete noch Nebenkosten zahlen. Daher muss im Mietvertrag vereinbart werden, dass der Mieter die Nebenkosten trägt. Erfahren Sie jetzt, wie Sie abrechnen, wenn keine Nebenkosten vereinbart wurden?

Für die jüngsten Verordnungen und deren Umsetzung spielt die Heizkostenabrechnung eine zentrale Rolle. Daher lohnt es sich gerade jetzt, auf eine digitale Heizkostenabrechnung zu setzen. Erfahren Sie, warum.

Was sind Betriebskosten eigentlich genau? Wir erklären, ob es einen Unterschied zwischen Betriebskosten und Nebenkosten gibt und wie Sie bei der Betriebskostenabrechnung rechtlich auf der sicheren Seite sind.

Grundsteuer, Straßenreinigung, Instandhaltung – welche Betriebskosten sind eigentlich umlagefähig und welche sind es nicht? Diese Frage beantworten wir Ihnen gerne, damit Sie in Ihrer Betriebskostenabrechnung alles richtig machen. 

Die Betriebskostenabrechnung offenbart: Muss Ihre Mieterin oder Ihr Mieter einen bestimmten Betrag nachzahlen? Oder ergibt sich ein Guthaben, das Sie auszahlen müssen? Erfahren Sie jetzt, wie Sie eine Nachzahlung oder ein Guthaben in der Nebenkostenabrechnung ermitteln und welche Fristen zu beachten sind!

Er muss in Ihrer Abrechnung unbedingt enthalten sein: der Verteilerschlüssel. Er legt fest, wie Betriebskosten auf die Mieterinnen und Mieter umgelegt werden. Insgesamt gibt es sechs gebräuchliche Verteilerschlüssel. Wir erklären Ihnen die Unterschiede!

Einmal im Jahr wird die Heizung abgelesen. Entweder kümmert sich eine Fachkraft darum oder die Zähler in Ihrer Immobilie sind fernablesbar. Lernen Sie jetzt, wie die Heizungsablesung funktioniert und was Sie für die Abrechnung bei Schätzungen und Mieterwechsel beachten müssen. 

Die Funk-Fernablesung spart Ihnen jede Menge Zeit. Denn die automatische Übermittlung erleichtert Ihnen die Erstellung der Abrechnung. Seit dem 1. Dezember 2021, also mit Inkrafttreten der novellierten Heizkostenverordnung, dürfen nur noch fernablesbare Geräte zur Verbrauchserfassung installiert werden. Für bestehende Erfassungsgeräte gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2026. Erfahren Sie, wie die Umrüstung funktioniert.

Energiesparen wird für die meisten Menschen immer wichtiger. Zum Schutz des Klimas, aber auch aufgrund der hohen Energiepreise. Erfahren Sie, inwiefern das Messen von Daten dabei hilft, dass weniger geheizt oder Warmwasser verbraucht wird. Zudem ist die monatliche Verbrauchsinfo seit Inkrafttreten der novellierten Heizkostenverordnung für alle fernauslesbaren Liegenschaften Pflicht!

Es ist ärgerlich, aber kommt vor: Messgeräte fallen aus oder es gibt einen Wasserrohrbruch. Dann können Sie den Wasserverbrauch nicht so abrechnen, wie es eigentlich geplant war. Erfahren Sie, unter welchen Umständen Sie den Verbrauch schätzen dürfen – und wann Ihre Mieterinnen und Mieter ein Kürzungsrecht haben!

Entdecken Sie die Schlüssel zur reibungslosen Nebenkostenabrechnung! Erfahren Sie, wie Sie Kosten fair nach Wohnfläche oder Miteigentumsanteilen aufteilen können. Für mehr Klarheit und Transparenz in Ihrer Vermietung. 

Wer auf der sicheren Seite sein will, was die Betriebskosten angeht, sollte eine klare Übernahmeregelung im Mietvertrag aufnehmen. Bestenfalls ist eine Anlage beizufügen, in welcher die einzelnen Betriebskosten aufgeführt werden. Hier muss nicht nur der Betrag genannt werden, sondern auch die Art der Betriebskosten. Erfahren Sie, wie Sie eine solche Anlage korrekt erstellen! Plus praktischer Vorlage zum Download! 

Mithilfe unserer Gradtagszahlentabelle können Sie in manchen Fällen Heizkosten verteilen. Laden Sie die PDF-Tabelle herunter und starten Sie jetzt eine reibungslose Abrechnung! 

Am Ende jeder Betriebskostenabrechnung können Sie den neuen Vorauszahlungsbetrag für Ihre Mieterinnen und Mieter festsetzen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie den Betrag berechnen, welche Fristen gelten und wie Sie reagieren sollten, wenn Ihre Mieterin oder Ihr Mieter mit einer Erhöhung nicht einverstanden sein sollte!

Unsere Mustervorlage für die Betriebskostenabrechnung: So erstellen Sie transparente und fehlerfreie Abrechnungen – für eine effiziente Vermietung.

Heizkosten müssen verbrauchsabhängig abgerechnet werden – eigentlich. Es gibt einige Ausnahmen, soweit keine Erfassungsgeräte in den Wohnungen bzw. im Heizungskeller erforderlich sind. Erfahren Sie jetzt, wie Sie die Heizkosten ohne Zähler abrechnen!

Jetzt Angebot für Ihre Abrechnung mit Techem erhalten

Die jährliche Heiz- und Betriebskostenabrechnung ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Vermieterinnen und Vermieter. Wir unterstützen Sie gerne dabei! Wir erstellen Ihnen eine faire, transparente und zuverlässige Abrechnung. Erhalten Sie gleich Ihr Angebot in nur sechs Klicks und drei Minuten!


Die Gesetzeslage der Abrechnung

Einmal im Jahr steht die Abrechnung an – eine ohnehin zeitintensive Aufgabe für Vermieterinnen und Vermieter. Durch zahlreiche gesetzliche Neuerungen wird diese zudem laufend komplexer. Hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Gesetze und Pflichten!

Ihre Mieterin oder Mieter fragt Sie nach Zustellung der Betriebskostenabrechnung nach Einsicht in die Rechnungen der Energieversorger. Was nun? Lesen Sie hier, wie Sie sich am besten verhalten.

Stellen Sie sich vor, Ihre Mieterin oder Mieter reklamiert Ihre Abrechnung. Was tun Sie dann? Wie reagieren Sie korrekt? Die Antworten lesen Sie hier.

Was bedeutet es, fristgerecht und korrekt abzurechnen? Und was passiert, wenn Sie das nicht tun? Hier beantworten wir diese Fragen.

Sie fragen sich, ob es formale Anforderungen für die Abrechnung gibt? Ja, die gibt es. Lesen Sie hier, welche Sie beachten müssen und wie eine Abrechnung aufgebaut sein muss.

Zieht eine Mieterin oder ein Mieter aus Ihrer Immobilie aus, fällt das selten auf das Ende der Abrechnungsperiode. Erfahren Sie jetzt, wie Sie bei einem Mieterwechsel korrekt abrechnen!

Was ändert sich in der Heizkostenabrechnung ab 2023 und warum? Dieser Frage gehen wir auf den Grund. Erfahren Sie, wie sich die Dezember-Soforthilfe, die Strom- und Gaspreisbremse sowie die CO2-Kosten-Aufteilung auf die Abrechnung auswirken.

Mit der Strom- und Gaspreispreisbremse sollen private Haushalte entlastet werden. Sowohl die Entlastungen für das gesamte Wohngebäude als auch die individuellen Entlastungen pro Wohneinheit müssen Sie Ihren Mieterinnen und Mietern über die jährliche Heizkostenabrechnung mitteilen und weitergeben. Erhalten Sie alle Infos zu den Preisbremsen!

Wer mit Heizöl, Holz, Kohle oder Flüssiggas heizt, hat nicht von der Energiepreisbremse profitiert. Dennoch gibt es auch in diesem Fall finanzielle Unterstützung. Die wird jedoch nur auf Antrag ausgezahlt. Lesen Sie, wie und wo Sie die Härtefallhilfe beantragen. Anschließend müssen Sie den Entlastungsbetrag über die Heizkostenabrechnung an Ihre Mieterinnen und Mieter weitergeben.

Um die Folgen der hohen Energiepreise abzufangen, wurde im Dezember 2022 allen Kundinnen und Kunden von Gas und Fernwärme der Dezemberabschlag erlassen. Vermieterinnen und Vermieter müssen den Erstattungsbetrag der Dezember-Soforthilfe auf der Abrechnung ausweisen. Wie das korrekt funktioniert, haben wir für Sie zusammengefasst.

Vermieterinnen und Vermieter müssen sich seit Anfang 2023 an der CO₂-Steuer für Heizöl, Erdgas und Fernwärme beteiligen. Aber wie weisen Sie die Entlastung korrekt auf Ihrer Techem Abrechnung aus? Wir erklären es Ihnen! Plus wichtiger Infos zum Stufenmodell mit einer übersichtlichen Tabelle.

Eine Nebenkostenpauschale scheint für Vermieterinnen und Vermieter eine bequeme Lösung zu sein. Aber lohnt sich die Pauschale wirklich? Wir zeigen, wann sie zulässig ist und welche Kostenarten sich eignen!

Nie wieder eine wichtige Frist der Betriebskostenabrechnung verpassen – unser Beitrag hilft Ihnen in der Vermietung dabei, finanzielle Verluste und unnötige Komplikationen zu vermeiden. 

Die Wasserabrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Nebenkostenabrechnung. Dafür gibt es mehrere Methoden. Sie können die Kosten entweder nach einem festen Schlüssel auf die Mieterinnen und Mieter umlegen. Fairer und kostengünstiger ist es allerdings, den individuellen Wasserverbrauch zu erfassen und abzurechnen. Wie? Erfahren Sie es jetzt!

Heizkosten unterliegen bestimmten gesetzlichen Vorgaben. Halten Sie diese nicht ein, dürfen Ihre Mieterinnen und Mieter die Abrechnung kürzen. Erfahren Sie jetzt, wann ein Kürzungsrecht in welcher Höhe besteht!

CO2-Abgabe: Was ändert sich in der Heizkostenabrechnung?

Kurz gesagt: es wird komplizierter als bislang. Ausführliche Informationen dazu erhalten Sie in unserer Webinar-Aufzeichnung. 


Jetzt den Immobilien-Ratgeber Newsletter abonnieren

 

Weitere Ratgeber-Themen

Aktuelle Energiethemen und Neuerungen

Politik, Energiekosten und -versorgung: Wir bieten Ihnen eine umfassende Übersicht zu den wichtigsten Neuerungen rund um das Thema Energie in der Immobilienwirtschaft.

Rechte und Pflichten als Vermieter

Sie haben zahlreiche Pflichten, aber auch Rechte. Je umfassender Sie sich damit auskennen, umso professioneller können Sie die Vermietung Ihrer Immobilie gestalten.

Gesetze und Verordnungen

Wer eine Wohnung vermietet, muss zahlreiche rechtliche Vorschriften beachten. Wir informieren Sie über Gesetze und Verordnungen rund um Wohneigentum und Vermietung.